
Sport & gesundheit
Kalorienverbrauch beim Schwimmen
Der Kalorienverbrauch hängt von Körpergewicht, Trainingsintensität, Fitnesslevel und Stoffwechsel ab. Eine Übersicht bietet die nachstehende Tabelle (Quelle: NutriStrategy, 2015).
Vorteile des Schwimmsports
1. KÖRPERliche Gesundheit
Schwimmen zählt zu den gesündesten Sportarten: Es stärkt das Herz-Kreislauf-System, fördert die Atemmuskulatur und verbessert Kraft, Ausdauer sowie Kondition. Dank des Auftriebs schont es Gelenke und Rücken, während es gleichzeitig das Risiko für Übergewicht, Diabetes oder Arteriosklerose senkt.
2. Mentale Gesundheit
chwimmen entspannt den Geist und baut Stress ab. Nach einem anstrengenden Schul-, Uni- oder Arbeitstag helfen ein paar Bahnen, den Kopf freizubekommen und neue Energie zu tanken – wissenschaftlich belegt! (Quelle: International Journal of Physical Education, 2015)
3. Schwimmen fördert die Gehirnleistung
Zwar wird man nicht mit jeder geschwommenen Bahn schlauer, doch regelmäßiges Ausdauertraining wie Schwimmen steigert die Bildung neuer Gehirnzellen und verbessert die kognitive Leistungsfähigkeit. (Quelle: Griffith University, 2012)
4. Sicherheit im und am Wasser
Seen, Flüsse oder das Meer – Wasser ist überall. Wer schwimmen kann, erhöht seine eigene Sicherheit und kann in Notfällen sogar anderen helfen. Schwimmen rettet Leben.
5. Soziales Miteinander und Teamgeist
Im Schwimmverein entstehen Freundschaften, die oft ein Leben lang halten. Man trainiert gemeinsam, motiviert sich, feiert Erfolge und unterstützt sich in schwierigen Zeiten. Viele empfinden den Verein als zweite Familie.
Fazit
Schwimmen ist mehr als nur ein Sport – es stärkt Gesundheit, Geist und Gemeinschaft. Es kombiniert sportliche Herausforderung mit Spaß, fördert Disziplin und vermittelt ein einzigartiges Gefühl der Schwerelosigkeit. Zudem erhöht es die Sicherheit im Wasser und kann in vielen Situationen lebensrettend sein. Also nichts wie rein ins Wasser!