
Voraussetzung
Für die Aufnahme in den Schwimmkurs gibt es KEIN Sichtungsschwimmen oder Schnuppertraining. Als Verein erwarten wir jedoch, dass ein Kind bestimmte Voraussetzungen erfüllt, um die Kurseinheiten zielgerichtet durchführen zu können. Im "Seestern"-Schwimmkurs gelten folgende Bedingungen:
-
Alter: 3 - 6 Jahre
-
Kindergarteneintritt
-
Keine Scheu vor dem Wasser
-
Eigenständigkeit des Kindes
Leistung
Im "Seestern"-Schwimmkurs lernen Kinder die Eigenschaften des Wassers sowie einfache Fortbewegungstechniken wie Kraul- und Rückenbeine kennen. In sechs Einheiten (jeweils einmal pro Woche) streben wir folgende Lernfortschritte an:
-
Vertrauen zu den Trainer/Innen fassen
-
Wassergewöhnung
-
Gewöhnung an die Eigenschaften des Wassers (Nässe, Kälte)
-
Tauchen und Gleiten
-
Fortbewegen im Wasser
-
Kraul- und Rückenbeine
-
NEU: Kursabschluss mit offiziellem Oktopus-Schwimmabzeichen des Österr. Jugendrotkreuz möglich
Die Kinder sollen hier Kondition aufbauen und ohne Hilfsmittel eine Länge im Sportbecken schwimmen können. Zudem arbeiten wir an der optimalen Wasserlage.
Wichtig: Brustschwimmen ist nicht vorgesehen!
Ziele
Das Kursziel des "Seestern"-Schwimmkurses ist, dass sich die Kinder an das Wasser gewöhnen und sich sicher darin bewegen können. Sie sollen in der Lage sein, sich ein kurzes Stück alleine über Wasser zu halten. Wir arbeiten gezielt darauf hin, dass die Kinder eine gute Schwimmlage entwickeln, die die Voraussetzung für das spätere Erlernen der verschiedenen Schwimmtechniken bildet.
Erst wenn alle wichtigen Übungen, wie Springen, Tauchen, Gleiten usw., in der Seestern-Gruppe erlernt wurden, kann das Kind in den nächsten Kurs aufsteigen. Bitte bedenken Sie, dass nicht alle Kinder sofort in der Lage sind, den nächsten Kurs zu besuchen.
Die Einstufung erfolgt ausschließlich durch Vertreter*innen des Schwimmvereins.
Ablauf & Preis
-
Der "Seestern"-Schwimmkurs findet im Lehrschwimmbecken des Hallenbads Schörgenhub statt. An insgesamt sechs Terminen (Montags- oder Mittwochskurs) von 18:00 bis 19:00 Uhr vermitteln mehrere Trainer:innen Ihrem Kind den Umgang mit dem Wasser und unterstützen den Lernprozess bestmöglich.
-
Die Kinder verbringen etwa 55 Minuten im Schwimmbecken, während die restliche Zeit für Aufwärmspiele sowie die Betreuung der Kinder (z.B. Handtücher, Duschgel, Badeschuhe suchen, Toilettengang) genutzt wird.
-
Unser Betreuungsteam besteht ausschließlich aus erfahrenen Trainer:innen, die selbst jahrelang erfolgreich im Schwimmsport tätig waren. Diese hohe Expertise wird von vielen Eltern geschätzt, weshalb die Plätze in unseren Kursen regelmäßig sehr schnell vergeben sind.
-
Unsere Trainer:innen stehen Ihnen vor der Kurszeit gerne für Fragen, die Evaluierung des Lernfortschritts oder andere organisatorische Anliegen zur Verfügung.
Für die Kursteilnahme berechnen wir nur EUR 100.- (6 Termine)
-
In diesem Preis sind der Zutritt in das Schwimmbad, die Bahnenmiete, das Schwimmabzeichen sowie die Lehrgebühr bereits inkludiert. Mit diesem Angebot bieten wir in Linz einen der günstigsten Schwimmkurse an.
-
Die Schwimmeinheiten finden ohne Eltern statt. Begleitpersonen müssen für den Besuch des Hallenbades Eintritt an der Kassa bezahlen.